PWM steht für Pulsweitenmodulation. Der Techniker wird möglicherweise über das „analog“ diskutieren wollen, weil PWM genau genommen eine Modulationsart aus dem Digitalen ist. Ein anderer Name für diesen Typus Verstärker ist „Class-D“. Das wird jedoch oft gleichgesetzt mit „Digitalverstärker“, was der Sache nicht gerecht wird. Dieser Begriff beschreibt nämlich nur einen – in unserem Fall nicht vorliegenden – Sonderfall. Tatsächlich ist das generierte Pulsweitensignal ein analoges Signal mit unendlicher Auflösung im Zeitbereich. Und das Eingangssignal ist bei unserem pow-amp auch ein analoges. An keiner Stelle findet die Umwandlung in ein digitales Datenwort statt. Deshalb die Wahl der Bezeichnung „analoger PWM-Verstärker“.
Vereinfacht beschrieben, wird nun das in der Form einer modulierten Schwingung anliegende Eingangssignal analog übersetzt in eine Folge von Rechteck-Pulsen mit vom Eingangssignal modulierter Pulsbreite. Diese Pulsfolge wird nun verstärkt und am Ende durch einen analogen Tiefpassfilter wieder in eine modulierte Schwingung zurück verwandelt.
Die Amplitude der Pulsfolge kennt nun allerdings nur zwei Zustände, entweder 0 oder 100%. Deshalb wechseln die verstärkenden Leistungstransistoren nur zwischen den Zuständen ausgeschaltet und maximale Amplitude. Der direkt erkennbare Nutzen ist nun der sehr hohe Wirkungsgrad bzw. die geringe Abwärme. Konventionelle Verstärker – ganz besonders Class-A – verheizen mehr Leistung als tatsächlich in Antriebskraft im Lautsprecher umgesetzt wird. Beim PWM-Verstärker ermöglicht das stets volle Durchschalten der Transistoren, anstelle der von der Amplitude des Eingangssignals geführten Zwischenstufen, diesen hohen Wirkungsgrad. Bezogen auf die Musik, sorgt dies aber auch für extrem schnelle Reaktionszeiten und damit sehr hohe Genauigkeit im dynamischen Verhalten. Es steht innerhalb sehr kurzer Zeit extrem viel Leistung zur Verfügung. Insbesondere die feinsten Nuancen in der Musik, die den Unterschied ausmachen zwischen einfach nur „schön klingend“ und „tief ergreifend“, werden dadurch besonders authentisch reproduziert.
ACOUSENCE GmbH & Co. KG
info@acousence.de
+49 (0) 6703 608 96-90
© 2022 ACOUSENCE GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.