Femto-Clock-II
Wichtigstes Kriterium für einen Wandler zwischen digitalen Musikdaten und analoger Musik ist eine möglichst exakte Zeitbasis. Die analogen
Wichtigstes Kriterium für einen Wandler zwischen digitalen Musikdaten und analoger Musik ist eine möglichst exakte Zeitbasis. Die analogen
Es geistern im Hifi-Sektor viele Ideen von idealen DA-Wandlern herum: NOS, R2R, Ladder und dazu noch DSD diverser
Nach der o.g. I/V-Stufe bleibt das Audiosignal durchgehend symmetrisch, durchläuft zwei Verstärkerstufen und optional noch unseren speziellen „super-analog“-Filter.
Die digitalen Quellen sind mit dem Quellenwahlschalter alle ein zweites Mal auswählbar. Leuchtet dabei dann auch die LED
Der maximal mögliche Ausgangspegel kann optional zur besseren Anpassung an verschiedene Leistungsverstärker um 10dB angehoben werden. Wobei die
Wegen der hohen Kosten sind Übertrager über die Jahrzehnte zunehmend unattraktiv geworden. Gerade aber in der heutigen Zeit,
Insgesamt sind bis zu vier Eingänge möglich. Standardmäßig sind zwei digitale Eingänge und ein analoger implementiert. Optional kann
Standardmäßig ist ein per Übertrager symmetrierter Analogeingang vorgesehen. Zwar sind wegen der hohen Kosten Übertrager über die Jahrzehnte
Auch die analoge Lautstärkeregelung durchläuft das Signal vollsymmetrisch. Die Dämpfung wird mit Goldkontakt-Relais per Präzisions-Festwiderstände geschaltet. Das garantiert
Die Lautstärke ist mithilfe des Motor-Potentiometers fernsteuerbar. Die Quellenumschaltung kann ebenso ferngesteuert erfolgen. Dazu gibt es eine Mute-Funktion
Große, schöne Displays mögen das Auge des Betrachters erfreuen. Wollen wir nun allerdings Musik hören oder gucken? Je