Vollsymmetrische analoge Signalverarbeitung
Vollsymmetrische analoge Signalverarbeitung Auch nach der I/V-Stufe bleibt das Audiosignal durchgehend symmetrisch, ob in der Stufe zur Lautstärkeregelung,
Vollsymmetrische analoge Signalverarbeitung Auch nach der I/V-Stufe bleibt das Audiosignal durchgehend symmetrisch, ob in der Stufe zur Lautstärkeregelung,
Analogeingang (XLR und Cinch, optional) Standardmäßig ist ein per Übertrager symmetrierter Analogeingang vorgesehen. Wegen der hohen Kosten sind
LEDs statt Display Wollen wir Musik hören oder gucken? Große, schöne Displays mögen das Auge des Betrachters erfreuen,
Triple PSU Eine saubere und stabile Stromversorgung des Gerätes ist selbstredend essentiell. Dazu kommen dann noch regulatorische Anforderungen
Analoger PWM-Verstärker PWM steht für Pulsweitenmodulation. Der Techniker wird möglicherweise über das „analog“ diskutieren wollen, weil PWM genau
Ausgangsfilter Erst am Ausgang des Verstärkers entsteht durch einen Filter aus dem PWM-Signal die modulierte Schwingung, wie sie
Impedanzanpassung Das Verhalten des Ausgangsfilters ist direkt abhängig von der angeschlossenen Last. Kennzahl dafür ist die Nennimpedanz des
ACOUSENCE GmbH & Co. KG
info@acousence.de
+49 (0) 6703 608 96-90
© 2022 ACOUSENCE GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.