ddUSB (double-decoupled USB)

Das UX  im Namen steht für ein derzeit weltweit einmaliges Feature das dac-pre-reference UX: Eine galvanisch getrennte USB-Schnittstelle, bei der die Elektronik der Primärseite außerhalb des Gerätegehäuses in einem kleinen Röhrchen sitzt und genau in der Ebene der Gehäusewand ein spezieller Baustein für eine galvanisch getrennte Ankopplung an die Sekundärseite und somit der Audioelektronik im Gehäuse sorgt. Das garantiert reinsten Klang ohne Störeinflüsse von außen.

Bisher hatte ACOUSENCE aus gutem Grund keine USB-Schnittstelle im Angebot. Denn auch wenn vielfach benutzt, ist die USB-Schnittstelle für Audio die denkbar schlechteste aller möglichen Schnittstellen. Denn bisher ließ sich diese – anders als AES/EBU, SPDIF oder Netzwerk – nicht galvanisch trennen. Somit holte man sich Hochfrequenzstörungen aus der Datenverarbeitung in Computern, Musikservern oder Streamern unweigerlich auf direktem Wege in die sensible Audioumgebung. Und solche Hochfrequenzstörungen gibt es in solchen Geräten stets reichlich, da dies quasi „Betriebsgeräusch“ dieser Gerätegattung ist.

Nun, durch unsere Neueinwicklung ddUSB, werden diese Hochfrequenzstörungen zuverlässig außerhalb des Gehäuses gehalten. Ein spezieller Baustein genau in der Ebene der Gehäusewand schafft eine signaltechnische Verbindung zwischen Innerem und Äußerem ohne eine direkte physikalische Verbindung; ähnlich wie es beispielsweise ein Trennübertrager macht. 

Zusätzlich ist dann im Gerät der Teil der die USB-Kommunikation steuert noch einmal galvanisch getrennt von der weiteren digitalen Signalverarbeitung im Gerät. 

Der USB-Eingang ist somit doppelt entkoppelt von allen klangkritischen Sektionen.